- NETZBEZÜGLICHES
[totsf 1.1]
P.S.: Als Hilfe zur richtigen Gestaltung Ihrer Beiträge haben wir für
Sie im Artikel "Guidelines (Richtlinien) zur Nutzung des Usenets" in
der Gruppe einige nützliche Hinweise
zusammengestellt, um sich besser zurechtzufinden. Bitte beachten Sie
diesbezüglich besonders den Abschnitt (1). Vielen Dank im voraus!
[totsf 1.2]
Da Ihr Artikel in dieser Gruppe off topic ist ("am Gruppenthema
vorbei"), haben wir den Followup-To auf
gesetzt, d.h. Ihre Antwort wird ggf. dort erscheinen.
[totsf 1.3]
P.S.: Wegen akuter Unsinnsgefahr Kreuzartikel
und Gruppenwechsel nach veranlasst!
[totsf 1.4]
P.S.: Zur Threadbeerdigung bitte links einordnen und nach tota abbiegen.
- FLATRATE
[totsf 2.1]
Bitte lesen Sie hierzu einmal den folgenden Artikel:
From: T-Online-Team@t-online.com (T-Online-Team)
News:t-online.info.aktuell
Subject: <2000-06-01> Tarifaenderungen bei T-Online (FAQ)
Date: Thu, 01 Jun 2000 15:53 Uhr
Message-ID:
[totsf 2.2]
Nicht, dass wir wüssten.
[totsf 2.3]
Bitte lesen Sie hierzu den Artikel "Kostenkontrolle bei T-Online" in der
Gruppe . Dieser Artikel beschreibt zum
einen, welche Möglichkeiten Ihnen T-Online bietet, Ihre Abrechnungsdaten
und Verbindungsdatensätze online zu überprüfen, zum anderen wird dort
auf eine private Homepage hingewiesen, von der Sie Makros für die
T-Online-Software herunterladen können, mit deren Hilfe diese Daten
schnell ausgelesen und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden können.
[totsf 2.4]
Sie irren sich. Man kann weitere, sehr hohe Folgekosten verursachen,
Stichwort "Mitbenutzer": 9.998 ließen sich theoretisch anlegen, das
machte dann etwa 15.000 DM pro Monat. Per Makro müsste es sich machen
lassen, alle 2 Sekunden eine Btx-Mitteilungsseite zu versenden, welche
jeweils 30 Pf kostet. Das wären dann 388.800 DM. Wären alle angelegten
9.998 Mitbenutzer per Kanalbündelung rund um die Uhr online, dann fielen
weitere 835.032,96 DM an. Wenn alle Mitbenutzer obengenanntes Makro
laufen ließen, wären es übrigens zusätzlich 3.887.222.400 DM, die zu
zahlen wären.
[totsf 2.5]
Das *ist* auch ein Sondertarif.
[totsf 2.6]
Man sollte seine Hoffnungen nicht auf unerreichbare Ziele fixieren.
[totsf 2.7]
Unseres Wissens erfolgt keine weitere Bestätigung, wenn Sie über das
online Ummeldeformular einen Tarifwechsel auf T-Online flat beauftragt
haben.
- ALLGEMEINES
[totsf 3.1]
Sagen wir es so: Sie ist identisch, denn "news.t-online.de" ist im DNS
nur ein Alias für "news.btx.dtag.de". :-)
[totsf 3.2]
Dann wäre es an der Zeit, das Zugangskennwort auf Seite *72# in
T-Online-Classic zu ändern.
[totsf 3.3]
Laut den konkret vorliegenden Planungen kann das noch sehr lange dauern.
Aber wir haben ja auch noch unsere aufmerksamen Kunden. ;-)
[totsf 3.4]
Fragen zu individuellen Accounts können wir nicht
beantworten - auf die Abrechnungsdaten einzelner Teilnehmer haben wir
keinen Zugriff.
[totsf 3.5]
Bitte wenden Sie sich zur Klärung Ihres Anliegens ggf. an unsere
Kundenverwaltung:
T-Online International AG
Kundenverwaltung
T-Online-Auftragsservice
Postfach 10 40 44, 40031 Düsseldorf
Telefon: 0800-33-05000 (mo.-sa., 8-22 Uhr)
Telefax: 0800-33-05030
eMail: Auftrags-Service@t-online.de
(Hinweis: Den eigenen Zugang betreffende Informationen bzw. Änderungen
am eigenen Zugang können telefonisch nicht mitgeteilt bzw. beauftragt
werden.)
[totsf 3.6]
Es handelt sich um Angebote der T-Online International AG und nicht der
Deutschen Telekom AG!
[totsf 3.7]
Es handelt sich dabei um ein Angebot der Telekom, nicht von T-Online. Bitte
wenden Sie sich bei Fragen dazu an die Telekom über die einschlägigen
kostenfreien Telefonnummern.
[totsf 3.8]
Nein, eine Milchflatrate gibt es nicht, wirklich nicht.
Milch kostet DM 1,09 pro Liter, wobei angebrochene Liter voll berechnet
werden, darum heißt es ja auch *Voll*milch.
[totsf 3.9]
bitte formulieren Sie Ihren Artikel erneut in einer dafür geeigneten
Gruppe (t-online.sonstiges), da er in dieser Gruppe off topic ("am
Gruppenthema vorbei") ist.